r Kinder zuerst !


Michael Bauer Sporwissenschaftler M. Sc.

Michael Bauer

Sportwissenschaftler M. Sc.
Psychologie B. Sc.
Emotiologe

Kinder zuerst !

In der heutigen Zeit gibt es Vorgaben wie unsere Kinder zu sein haben um passend für die Gesellschaft zu sein. Erfüllen sie diese Ansprüche nicht, sind sie scheinbar falsch für die Gesellschaft und müssen behandelt werden.

Entweder weil sie hyperaktiv sind, Lernprobleme haben, dauerhaft müde sind - oder, oder, oder...

Zeitgleich stehen auch wir Eltern alltäglich zahlreichen Herausforderungen gegenüber.


Wir bringen quasi unsere gesamte Energie und Zeit auf um den externen Ansprüchen gerecht zu werden die von der Gesellschaft, dem Arbeitgeber, dem Kunden, oder der Bank an uns gestellt werden.

Deshalb haben wir keine andere Möglichkeit als unsere Kinder von einem Psychologen oder anderen Therapeuten behandeln zu lassen, in der Hoffnung das ihnen geholfen wird.

Fragen Sie doch mal einen Therapeuten nach der Ursache für "das falsch Sein" des Kindes...

Ohne eine adäquate Ursachendiagnostik ist eine Zusammenarbeit (der Begriff behandeln ist hier fehl am Platz, er erweckt den Anschein es müsse bei dem Kind etwas repariert werden, und das muß es nur äußerst selten) möglich.

Da wir allerdings selbst fest in unserem Hamsterrad rotieren, vertrauen wir diesen Menschen das Wertvollste was wir haben, unsere Kinder, an.

In diesen Therapien werden unsere Kinder durch körperliche Aktivität bis zur Erschöpfung "behandelt", die Gehirntätigkeit wird durch Medikamente gedrosselt, oder sie müssen sich vorgefertigten Konzepten unterwerfen.

Helfen diese "Strategien" nicht, gelten unsere Kinder nicht selten als nicht behandelbar.

Betrachten wir diese Situation mit dem Herzen und nicht aus der Position heraus den alltäglichen Umständen gerecht zu werden, wird schnell ersichtlich tatsächlich sind nicht unsere Kinder das Problem, sondern die Gesellschaft in welche sie sich zu integrieren haben.

Sie sollen ihre Individualität aufgeben.

Auf diese Weise lernen unsere Kinder sehr früh das mit ihnen etwas nicht stimmt und müssen zwangsläufig Persönlichkeitsstörungen, emotionale Blockaden und nicht zuletzt körperlich gesundheitliche Defizite entwickeln.

Wollen wir das für unsere Kinder? Wohl kaum!

Was aber tun, wenn uns keine anderen Optionen zur Verfügung stehen?

Hier kommt nun mein 4 Komponenten Konzept bestehend aus den Elementen

  • Körperliche Bewegung
  • Massagen
  • Ernährung
  • Aktive Gespräche


zu tragen.

Das Kind steht im Mittelpunkt. Es hat nicht die Aufgabe sich einer vorgefertigten Therapie zu unterwerfen und seine Individualität aufzugeben.


Die Kombination der einzelnen Elemente wird den Bedürfnissen des Kindes entsprechend aufeinander abgestimmt und gestaltet.

Durch mein Konzept wird die Kreativität, das Selbstbewusstsein und der Selbstwert maximal gefördert und ausgebildet, so das Ihr Kind zu einer starken, selbstbestimmten Persönlichkeit heranwächst und dennoch im Alltagsleben teilnehmen kann, ohne "auffällig" zu sein.

Ich wünsche mir von Herzen nichts mehr, als das unsere Kinder glücklich sind und bleiben. Auch später als Erwachsene.


Buchcover

Dieses Büchlein habe ich für meinen Sohn geschrieben. Eine fantastische Geschichte um Kinderaugen (bis 10 Jahre) zum leuchten zu bringen.

Ein kleiner Textauszug aus dem Buch:

Das Segelboot wurde so wild umhergewirbelt, dass Paulina und Fridolin ganz schlecht wurde. Die Wellen waren bestimmt 20 Meter hoch. Und schließlich - du hast es vielleicht schon befürchtet - kippte das Boot um.
Paulina Purzelbaum und Fridolin von Gummischuh fielen ins Wasser.

Als meine Urgroßeltern wieder zu Bewusstsein kamen, lagen sie an einem Strand. Natürlich kannten sie diesen Strand nicht. Das Letzte, woran sie sich erinnern konnten, bevor der Sturm aufkam, war, dass sie sich genau 152 Seemeilen vor China befunden hatten. In dieser Gegend waren sie noch nie zuvor gewesen. Was war passiert? Wo waren sie? Woher war dieser heftige Sturm gekommen? Und warum war er genauso plötzlich wieder verschwunden? Die beiden konnten sich das Ganze nicht erklären.
Aber: Sie waren am Leben. Zum Glück!

„Ich habe Hunger", sagte meine Urgroßmutter.
„Und ich erst!“ rief mein Urgroßvater.

Für ein kostenfreies Exemplar senden Sie mir bitte eine E-Mail.



Kontaktieren Sie mich

Michael Bauer
Sportwissenschaftler M. Sc.
Psychologie B. Sc.

Herrngartenstraße 6
65185 Wiesbaden

Mobil: (0162) 1941794
EMail: freude@emotionaltherapie.de

Michael Bauer Sporwissenschaftler M. Sc.