Folgend eine Darstellung meiner Herangehensweise zur dauerhaften Lösung von blockierenden Emotionen

Das Gehirn

wird in verschiedene "Abteilungen" mit verschiedenen Funktionien unterteilt.

Wir konzentrieren uns auf Zwei

Die linke und die rechte Gehirnhälfte und deren Zutun für meine Vorgehensweise.

So ist die linke Gehirnhälfte beispielsweise vorrangig für die Intuition, die Kreativität und die Wahrnehmung zuständig.

Die rechte Gehirnhälfte hingegen vorrangig für das Rationale, die Struktur und die Logik.




Das Interagieren der Gehirnhälften mit der Muskulatur

Der Mensch lernt das Laufen, das Sprechen usw. durch das nacharmen und häufige Wiederholen, bis diese Fähigkeiten im Gehirn und der Muskulatur "kooperativ" fest verankert sind.

Beispielsweise heben wir den Arm und winken zum Abschied nur, weil wir diese Bewegungskette zuvor denken und an die Muskulatur "weitergeben".

Dies ist ein fest verankerter Ablauf, mit fest verankerten Denk- und Bewegungsprozessen.

 

Ein Echtzeitexperiment

Lockern Sie sich. Lassen Sie die Schultern fallen...

Da Sie es waren, der/die dies gerade getan hat, das Lockern verursachte, sind Sie es auch der/die die Anspannung verursachte.

 

Das Abspeichern emotionaler Informationen im Gehirn und der Muskulatur

Der organisatorische Ablauf hierzu wird in der rechten Gehirnhälfte gespeichert, der emotionale Anteil in der linken Gehirnhälfte.

Das bedeutet, das der muskuläre Ansatz zu jedem Muskel im Gehirn neurologisch fest hinterlegt ist.

Rufen wir Bewegungen ab gibt es hierfür fest gespeicherte Areale.

Erleben wir als Kind nun eine traumatische Situation, oder machen unschöne Erfahrungen, speichern wir diese durch die Interaktion des Gehirns mit der Muskulatur nicht nur im Gehirn, sondern auch in der Muskulatur ab.

Wie beschrieben ist der emotional muskuläre Ansatz in der linken Gehirnhälfte zu finden.

Wenn wir ein Trauma oder andere unschöne, tiefgreifende emotionale Situationen erleben, speichern wir diese durch Bilder, Töne und Düfte im Gehirn (in der linken Gehirnhälfte) ab.

Durch das körperliche Zutun, z.B. Muskeln verkrampfen, speichern wir diese Erfahrung ebenfalls in der Muskulatur, im Muskelgedächtnis ab.



Deshalb haben herkömmliche Ansätze nur geringen Erfolg

Nun ist es so, das wir jedoch lediglich die rechte Gehirnhälfte ausgebildet bekommen. Für gewöhnlich lernen wie rational und logisch zu agieren.

Unsere linke Gehirnhälfte, die für das Wahrnehmen und fühlen zuständig ist, dort wo also aufgeführte Situation abgespeichert ist, wird nicht ausgebildet.

Wir nehmen also perse vorrangig "nur" mit der rechten Gehirnhälfte am Leben teil.

Wenn wir also nur mit der rechten Gehirnhälfte agieren, wie ist es dann möglich die in der linken Gehirnhälfte manifestierten Emotionen in Form von Depressionen, Traumata usw. (auf) zulösen?

Hierfür wäre es nötig vorrangig über die linke Gehirnhälfte vorzugehen. Wie das jedoch funktioniert, haben wir nicht gelernt.

 

Meine Vorgehensweise

Es gibt allerdings noch einen weiteren Ansatz.
Und zwar gezielt die Muskulatur "anzusprechen", in welcher diese emotionalen Erlebnisse ebenfalls (im Muskelgedächtnis) abgespeichert sind.

Durch die Interaktion mit dem Gehirn werden durch gezielte "Bearbeitung" der Muskulatur exakt die Areale in welchen die emotionalen Blockaden "sitzen" angesprochen.

Dort werden dann neue Informationen in Form von Emotionen manifestiert.

Wie das praktisch vonstatten geht, erzähle ich Ihnen gerne persönlich.


Herzlichst,

Ihr Michael Bauer



Kontaktieren Sie mich

Michael Bauer
Sportwissenschaftler M. Sc.
Psychologie B. Sc.

Herrngartenstraße 6
65185 Wiesbaden

Mobil: (0162) 1941794
EMail: freude@emotionaltherapie.de

Michael Bauer Sporwissenschaftler M. Sc.